Tour buchen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Grundlegende Bestimmungen

Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Kunden und der Blickwinkel Tour GbR gelten die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Buchungsanfrage gültigen Fassung.

Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die der Kunde mit der Blickwinkel Tour GbR über die Internetseite blickwinkeltour.de schließt. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls vom Kunden verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.

Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

2. Zustandekommen des Vertrages

a. Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Tickets für eine Bus VR Tour.

b. Die Präsentation der Bus VR Tour, wie sie beispielsweise auf dem Internetauftritt oder in Werbegrafiken sowie -filmen erfolgt, stellt kein verbindliches Angebot der Blickwinkel Tour GbR dar, sondern ist unverbindlich und freibleibend.

c. Nach Vertragsabschluss erfolgt kein Versand von physischen Tickets bzw. sog. Hardtickets. Die im Zuge des Vertragsabschlusses per E-Mail versandte Buchungsbestätigung bzw. der Zahlungsbeleg der Blickwinkel Tour GbR fungiert als Online-Ticket für eine Bus VR Tour. Lediglich bei Gutscheinen besteht die Möglichkeit, eine physische Ausführung eines Tickets zu erwerben, welches dem Kunden nach Vertragsabschluss per Post an die übermittelte Anschrift zugesandt wird.

d. Die auf der Internetseite der Blickwinkel Tour GbR aufgeführten Preisangaben beziehen sich auf die genannten Konditionen des jeweiligen Tickets und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, welche im Anfrageprozess explizit und separat ausgewiesen wird.

e. Der Kunde hat die Möglichkeit, ein Ticket für eine Bus VR Tour online anzufragen. Hierfür findet sich auf der Internetseite der Blickwinkel Tour GbR unterhalb des jeweiligen Tickets ein Button mit dem Titel "Termin wählen & buchen", "Gutschein kaufen", "Tour anfragen" oder "Geschenk- / Gutscheinticket einlösen". Durch Klicken des jeweiligen Buttons öffnet sich dem Kunden ein Webformular bzw. Buchungsanfrageformular. Darin hat der Kunde die Möglichkeit, einen Termin einer Bus VR Tour bzw. – bei Gutscheinen – die Ausführungsform des Gutscheins (digital oder physisch) zu wählen.

f. Für den Fall, dass der Kunde ein Geschenk- / Gutscheinticket einlösen möchte, sind zudem weitere Angaben im Zuge des Anfrageprozess zu machen, die zur weiteren Bearbeitung des Angebots durch die Blickwinkel Tour GbR notwendig sind. Diese umfassen die Eingabe eines validen Gutschein-Codes sowie die Eingabe des Vor- und Nachnamens und der E-Mail Adresse.

g. Nach erfolgter Auswahl eines Termins einer Bus VR Tour bzw. der Ausführungsform des Gutscheins, hat der Kunde die AGB sowie die Datenschutzerklärung der Blickwinkel Tour GbR zu lesen und sein Einverständnis zu den darin jeweils aufgeführten Bedingungen aktiv abzugeben, bevor der Anfrageprozess fortgesetzt werden kann.

h. Soweit der Kunde das Sofortzahlsystem "PayPal" durch Anklicken der im Anfrageprozess integrierten entsprechend bezeichneten Schaltfläche nutzt, wird er auf die Kaufdetailseite von PayPal weitergeleitet, auf welcher er die Möglichkeit hat, die gewünschte Anzahl der zu erwerbenden Tickets anzugeben. Über die Schaltfläche "Weiter" wird der Kunde auf die Log-In Seite von PayPal weitergeleitet. Nach erfolgreicher Anmeldung werden dem Kunden seine bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Vor dem Abschluss des Kaufes hat der Kunde die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern bzw. den Kauf abzubrechen.

i. Über die Schaltfläche "Kauf abschließen" gibt der Kunde der Blickwinkel Tour GbR ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages auf Grundlage der Produktbeschreibung der Bus VR Tour inklusive des im Anfrageprozesses gewählten Termins sowie der Uhrzeit und der gewählten Ticketanzahl ab.

j. Nach erfolgtem Zahlungsabschluss, aber auch bei Abbruch des Anfrageprozesses, wird der Kunde auf die Website der Blickwinkel Tour GbR weiter- bzw. zurückgeleitet.

k. Auf der Website von PayPal, gelten die AGB von PayPal sowie die Datenschutzerklärung von PayPal.

l. Die Angebotsabgabe kann über das Webformular bzw. Buchungsanfrageformular auf der Internetseite der Blickwinkel Tour GbR erfolgen, fernmündlich oder per E-Mail.

m. Der Vertrag kommt zustande, indem die Blickwinkel Tour GbR das Angebot des Kunden annimmt und dem Kunden eine Buchungsbestätigung zukommen lässt. Die Annahme des abgegebenen Angebotes seitens des Kunden sowie die Zusendung der Buchungsbestätigung seitens der Blickwinkel Tour GbR erfolgt üblicherweise per E-Mail oder für den Fall, dass die Angebotsangabe fernmündlich erfolgte, gegebenenfalls ebenfalls fernmündlich. Eine bestimmte Form für die Annahme des Angebotes bedarf es nicht.

n. Im Zuge der Annahme des Angebots, erfolgt die Rechnungsstellung an die im Anfrageprozess angegebene bzw. über das Sofortzahlsystem "PayPal" übermittelte Anschrift per E-Mail in Form eines PDF. Von der Rechnungsstellung ausgenommen sind eingelöste Gutschein- / Geschenktickets, da diese bereits im Vorfeld abgerechnet worden sind.

o. Die Abwicklung der Anfrage sowie die Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Der Kunde hat deshalb sicherzustellen, dass die von ihm hinterlegte E-Mail Adresse und Anschrift zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch sog. Spam-Filter verhindert wird.

4. Pflichten des Kunden nach Vertragsschluss

a. Der Kunde ist verpflichtet zur vereinbarten Startzeit am vereinbarten Startort der gebuchten Bus VR Tour pünktlich zu erscheinen, dem Tour Guide die offiziell erhaltene Buchungsbestätigung der Blickwinkel Tour GbR in elektronischer oder in Papierform vorzuzeigen und diese durch den Tour Guide verifizieren zu lassen.

b. Sollte sich der Kunde um mehr als 15 Minuten verspäten, ist die Blickwinkel Tour GbR berechtigt, die Bus VR Tour ohne die Teilnahme des Kunden zu beginnen und durchzuführen.

c. Der Kunde ist verpflichtet, den Weisungen der Tour Guides Folge zu leisten, die Bus VR Tour nicht zu stören oder zu unterbrechen und die bereitsgestellten Hardwarekomponenten fürsorglich zu behandeln.

5. Rücktritt vom Vertrag durch den Kunden

a. Tritt der Kunde, ohne dass ein gesetzliches Rücktrittsrecht vorliegt oder ein Rücktrittsrecht vertraglich vereinbart wurde nach Vertragsschluss vom Vertrag zurück, gelten bei der Blickwinkel Tour GbR folgende Regelungen:

b. Dem Kunden wird ausdrücklich der Nachweis gestattet, dass der Blickwinkel Tour GbR durch die Stornierung kein oder nur ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist.

c. Die Rücktrittserklärung bedarf keiner bestimmten Form, wobei zumindest Textform empfohlen wird.

6. Rücktritt vom Vertrag durch die Blickwinkel Tour GbR / Außerordentliche Kündigung

a. Für den Fall, dass der Kunde gegen oben genannte Vertragspflichten verstößt, ist die Blickwinkel Tour GbR berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Kunde:

b. Die Blickwinkel Tour GbR ist weiterhin berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen, wenn:

c. In allen oben genannten Fällen ist die Rückerstattung des Kaufpreises ausgeschlossen.

7. Haftung

a. Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen der Blickwinkel Tour GbR, sofern der Kunde Ansprüche gegen diese geltend macht.

b. Von dem im zuvor genannten Punkt bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig sind. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Blickwinkel Tour GbR, seiner gesetzlichen Vertreten oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

c. Vorschriften des Produkthaftungsgesetztes (ProdHaftG) bleiben unberührt.

8. Widerrufsrecht

a. Sofern Sie Verbraucher sind und der Vertrag über die Lieferung von Waren oder über die Erbringung von Dienstleistungen unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen wurde, und auch keine gesetzliche Ausnahme greift, steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürlich Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

b. Sofern der geschlossene Vertrag eine Dienstleistung im Zusammenhang mit einer Freizeitbetätigung zum Gegenstand hat, bei welcher ein spezifischer Termin vereinbart wurde (beispielweise eine Bus VR Tour an einem bestimmten Termin und zu einer bestimmten Uhrzeit) besteht die gesetzliche Ausnahme, weshalb in diesem Fall dem Verbraucher kein Widerrufsrecht zusteht.

9. Schlussbestimmungen

a. Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

b. Sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten die Stadt Nürnberg.

c. Der Vertragstext wird von dem Anbieter gespeichert. Aus organisatorischen Gründen ist es nicht möglich, Ihnen den Vertragstext später nochmals zukommen zu lassen.

d. Die Vertragssprache ist Deutsch.

e. Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten hat die Europäische Union eine Online-Plattform ("OS-Plattform") eingerichtet. Die Plattform finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr

f. Zur Teilnahme an einem Streitbeteiligungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.